FC-632 R 25Hz 19mm 32? FLIR
Kurzbeschreibung:
Beschreibung:
IP Wärmebildkamera, Temperaturmessung, IP66/67, 640x480, 19mm, 32? |
Beschreibung:
Die FC-Serie R bietet Ihnen die beste Temperaturmessung der gesamten Branche. Dafür verf?gt sie über integrierte ber?hrungsfreie Temperaturmessfunktionen zur Branderkennung, zum Brandschutz und zur Wärmebildüberwachung von Umspannwerken, M?lllagerst?tten und wertvollen Anlagen. In Verbindung mit ihren besonders detailreichen Bildern und ihrer On-Board-Analysefunktion ermöglicht Ihnen die FC-Serie R auch bei schwierigen Aufnahmebedingungen stets eine optimale Einbruchserkennung und präzise visuelle Alarmüberprüfung. Die FC-Serie R kann zwischen eindringenden Personen und Fahrzeugen unterscheiden. Sie ermöglicht Ihnen eine zuverlässige Erkennung und bietet Ihnen im Alarmfall flexible Benachrichtigungsoptionen per E-Mail, Online-Anzeige und über mobile Apps, einen Bildspeicher am Netzwerkrand, Digitalausgänge oder VMS-Ereignisbenachrichtigungen. |
  |
On-Board-Temperaturmessung und Alarm |
Zur Branderkennung, zum Brandschutz und zur Wärmebildüberwachung von Anlagen kalibriert |
- Direkte Anzeige der Temperaturwerte auf dem Wärmebild |
- Bis zu vier Temperaturmesswerkzeuge - |
Messpunkte oder Felder |
- Mit flexiblen Integrationstools lassen sich Temperaturdaten und Alarmereignisse in zahlreiche externe überwachungs- und Kontrolllösungen integrieren |
  |
Funktionsreiche Analyse |
Leistungstarke On-Board-Analyse, die präzise |
zwischen eindringenden Personen und Fahrzeugen unterscheiden kann |
- Mehrere Benachrichtigungsoptionen im Alarmfall einschlie?lich E-Mail, Digitalausgänge oder |
VMS-Ereignisbenachrichtigungen |
- Ideal für die Nutzung mit Drittanbieter-Videoanalysefunktionen einschlie?lich der Funktionen, die von den internationalen FLIR-Partnern |
bereitgestellt werden |
- Kamerakonfiguration über Webschnittstelle, |
FSM PC-Anwendung oder mobile Apps |
- ONVIF-kompatibel - gewährleistet die Interoperabilit?t mit den meisten Video-Management-Systemen |
  |
Robustes Industriedesign |
Das robuste gehäuse schützt die Kamera zuverlässig |
vor eindringendem Staub und Wasser und ist sogar bis zu 1 m tief komplett in Wasser versenkbar |
- Die einzige Wärmebildkamera der Welt mit den Schutzklassen IP66 und IP67 Au?erdem ist sie sto?-, vibrations- und korrosionsbeständig |
- Mehr Sichtfelder und Auflösungsoptionen bietet Ihnen keine andere Wärmebildkamera Unterstützung der optimalen Kameraauswahl und -Verteilung |
- Stromversorgung über PoE, AC und DC, analoge und Netzwerkausgänge |
- 3 Jahre Garantie auf die Kamera, 10 Jahre Garantie |
auf den Detektor |
  |
TECHNISCHE DATEN |
- Auflösungsformat 640 x 480 |
- Detektortyp Ungekühlter VOx-Mikrobolometer mit |
langer Lebensdauer |
- Effektive Auflösung (Pixel) 307.200 |
- Pixelabstand 17 Mikrometer |
- Sichtfeld (FOV) 32? ? 26? |
- Zoom bis zu 4-facher stufenloser Digitalzoom |
- Spektralbereich 7,5 bis 13,5 Mikrometer |
- Fokusbereich Athermal, fokusfrei |
  |
TEMPERATURMESSUNG |
- Messbereich -10?C bis 110?C |
- Messgenauigkeit ?5 °C oder 5 % des Messwerts |
  |
AUSgänge |
- Composite-Video ja Hybridsystem mit IP- |
und Analog-Video |
- Video-over-Ethernet zwei unabhängige Streaming-Kanäle für MPEG-4, H.264 und M-JPEG (für ausf?hrliche Informationen siehe Website) |
- Streaming-Auflösung D1: 720 x 576, 4CIF: 704 x 576, Nativ: 640 x 512, Q-Nativ: 320 x 256, CIF: 352 x 288, QCIF: 176 x 144 |
  |
STEUERUNG |
- Ethernet ja |
- Unterstützung von Drittanbieter-Analysefunktionen ja |
- Netzwerk-APIs |
Nexus SDK zur umfassenden Systemsteuerung |
und -integration |
Nexus CGI für HTTP-Befehlsschnittstellen |
ONVIF Profil S |
  |
ALLGEMEINES |
- Gewicht |
1,8 kg ohne Sonnenblende |
2,2 kg mit Sonnenblende |
- Abmessungen (L x B x H) |
23,4 x 11,7 x 10,4 cm ohne Sonnenblende |
27,4 x 13,7 x 11,2 cm mit Sonnenblende |
- Eingangsspannung (für ausf?hrl. Funktions-/ Stromversorgungsanforderungen siehe Produkthandb?cher) |
11 - 44 V DC (ohne Objektivheizung) |
16 - 44 V DC (mit Objektivheizung) |
14 - 32 V AC (ohne Objektivheizung) |
16 - 32 V AC (mit Objektivheizung) |
PoE (IEEE 802.3af-2003) |
PoE+ (IEEE 802.3at-2009) |
- Stromverbrauch (zu den ausf?hrlichen Stromversorgungsanforderungen siehe Produkthandb?cher) |
24 V DC |
5 W nominal |
21 W max. (mit Heizung) |
24 V AC |
8 VA nominal |
29 VA max. (mit Heizung) |
- Zulassungen FCC Teil 15, Unterteil B, Klasse B |
CE: EN 55022 Klasse B |
- Unempfindlichkeit gegenüber Spannungsspitzen auf Wechselstromleitungen |
EN 55024: 2010 und 55022: 2010 bis 4,0 kV |
auf WechselstromZubehörleitungen |
- Unempfindlichkeit gegenüber Spannungsspitzen auf Signalleitungen EN 55024: 2010 und 55022: 2010 |
bis 4,0 kV |
  |
UMWELTEIGENSCHAFTEN |
- Schutzarteinstufung IP66 + IP67 |
- Betriebstemperaturbereich |
-50 °C bis 70 °C (Dauerbetrieb) |
-40 °C bis 70 °C (Kaltstart) |
- Lagertemperaturen -55 °C bis 85 °C |
- Luftfeuchte 0 - 95 % relativ |
- St??e MIL-STD-810F "Transport" |
- Vibrationen IEC 60068-2-27 |
  |
BILDOPTIMIERUNGSFUNKTIONEN |
- AGC-Messarten für Wärmebild Auto AGC, Manual AGC, Plateau Equalization AGC, Linear AGC, Auto |
Dynamic Detail Enhancement (DDE), Max Gain Setting |
- AGC "Region of Interest" (ROI) für Wärmebild |
Standard (Default), Voreinstellungen (Presets) und Benutzer (User) stehen zur Auswahl, um eine optimale Bildqualität für die betreffenden überwachungsbereiche und -objekte zu erzielen |
- Bildgleichm??igkeitsoptimierung Automatic Flat Field Correction (FFC) |
Wärmeenergetische und zeitliche Trigger |
  |
Inklusive integrierter Temperaturmessung (ber?hrungslos) und Alarmierung bei Temperaturüberschreitungen in vorgegebenen Messbereichen für die Brandfr?herkennung |
  |
Art.-Nr. 427-0087-42-00 |