FC-608 ID 25Hz 75mm 8,6? FLIR
Kurzbeschreibung:
Beschreibung:
IP Wärmebildkamera, Videoanalyse, IP66/67, 640x480, 75mm, 8,6? |
Beschreibung:
Die neue FC-Serie ID vereint Wärmebilder mit der gr??ten Detailf?lle ihrer Klasse und einer leistungsstarken Perimeteranalyse in einem gerät und ermöglicht Ihnen dadurch stets eine optimale Einbrucherkennung, selbst in schwierigen Umgebungen und unter extremen Bedingungen. FC-Serie ID-Kameras haben eine für |
FLIR-Wärmebildsensoren optimierte integrierte Videoanalysefunktion. Die leicht konfigurierbaren Kameras k?nnen zwischen eindringenden Personen und Fahrzeugen unterscheiden und bieten ohne menschliche Eingriffe eine zuverlässige Erkennung und seltene Fehlalarme. |
  |
Hochleistungsf?higer Einbruchmelder |
zuverlässige integrierte Analytik mit geringer Fehlalarmrate |
-Automatische Kalibrierung der Tiefeneinstellungen für einfache und zuverlässige Konfiguration. Keine zus?tzlichen Messgeräte erforderlich. Aufbau vor Ort kann durch einzelnen Monteur erfolgen. |
- Analysen im Korridormodus möglich. Dadurch |
werden die Gesamtzahl der Kameras und die Gesamtbetriebskosten reduziert. |
- Manuelle und automatische Bereichsmaskierung |
in der Szene |
  |
Branchenf?hrende Bildqualität |
Scharfe und detailreiche Bilder für überragende |
Leistung und zuverlässigkeit bei der Videoanalyse |
- überragende Bildqualität bei kontrastarmen Bedingungen |
- Unübertroffener Bildkontrast dank AGC-Funktion |
von FLIR |
- Digital Detail Enhancement (DDE) verbessert dank scharfer Konturen und hervorragender Kontrastwerte |
die Analyseleistung |
  |
Erweiterte Auswahl an Hochleistungsobjektiven |
Breites Angebot an Objektiven für den optimalen Erkennungsbereich bei allen Bedingungen |
- Objektive von 44 Grad (13 mm) bis 8 (VGA) / 4 (QVGA) Grad (75 mm) für die optimale Abstimmung auf beliebige Perimeter und Freiflächen |
- Hochleistungsf?hige Optiken liefern scharfe, |
detailreiche Wärmebildvideos |
- Optionale Enteisungsfunktion für höchst |
anspruchsvolle Einsatzbedingungen |
- Leistungsstarke Analytikfunktionen zur |
Reduzierung der Anzahl der Kameras und der Gesamtbetriebskosten (TCO) |
  |
KAMERAMODELL FC-608 ID |
- Bereichsformat (NTSC) 640 ? 480 |
- Detektortyp ungekühltes VOx-Mikrobolometer mit |
langer Lebensdauer |
- Pixelabstand 17 Mikrometer |
- Sichtfeld (FOV) 8,6? ? 6,6?, f/1,1, 75 mm |
- Spektralbereich 7,5 - 13,5 Mikrometer |
- Fokusbereich Athermalisiert, fokusfrei |
- Thermische Empfindlichkeit |
  |
EINGANG/AUSGANG |
- Composite-Video (NTSC oder PAL) |
Hybridsystem mit IP- und Analog-Video |
- Video-over-Ethernet |
Zwei unabhängige Kanäle für H.264 (Restricted VBR und CBR, 10 kbit/s, 4 Mbit/s, MPEG4 und MJPEG) |
- StreamingAuflösung |
D1: 720 ? 576, 4CIF: 704 ? 576, Nativ: 640 ? 512, Q-Nativ: 320 ? 256, CIF: 352 ? 288, QCIF: 176 ? 144 |
- Steuerungs-Eingang/Ausgang |
1 ? potenzialfreier Eingang, |
1 ? Relaisausgang (Nennbelastung 0,025A bei 5V DC) |
- Analog-Videoausgang Composite |
1Vp-p (PAL oder NTSC), 1 ? BNC 75 Ohm |
  |
STEUERUNG |
- Ethernet 10/100 Mbit/s |
- Unterstützung von Drittanbieter-Analysefunktionen ja |
- Netzwerk-APIs |
Nexus SDK zur umfassenden Systemsteuerung |
und -integration |
Nexus CGI für HTTP-Befehlsschnittstellen, |
ONVIF Profil S |
  |
ALLGEMEIN |
- Gewicht |
ohne Sonnenblende 2,2 kg |
mit Sonnenblende 2,5 kg |
- Abmessungen (L x B x H) |
ohne Sonnenblende: 259 ? 114 ? 106 mm |
mit Sonnenblende: 282 ? 129 ? 115 mm |
- Leistungsaufnahme |
(ausf?hrliche Angaben siehe Produkthandb?cher) |
PoE (802.3af) |
Heizung AUS |
Heizung EIN (Leistung 100%) k. A. |
PoE+ (802.3at) |
Heizung AUS |
Heizung EIN (Leistung 100%) |
12V DC |
Heizung AUS |
Heizung EIN (Leistung 100%) |
24V DC |
Heizung AUS |
Heizung EIN (Leistung 100%) |
24V AC (VA) |
Heizung AUS |
Heizung EIN (Leistung 100%) |
- Lokale Speicherung |
Unterstützung für SD-Karte 32 GB (nicht mitgeliefert) |
- Zulassungen CE: EN55022 Class A, |
FCC 47 CFR Part 15, Subpart B, Class A (innerhalb der Grenzwerte von CISPR 22:2008 Class A) |
- Unempfindlichkeit gegenüber Spannungsspitzen |
auf Wechselstromleitungen |
EN 55024: 2010 und 55022: 2010 bis 4,0 kV bei |
AC-Netzleitungen, EN 50130-4:2011, IEC 62599-2:2010 |
- Unempfindlichkeit gegenüber Spannungsspitzen auf Signalleitungen |
EN 55024: 2010 und 55022: 2010 bis 4,0 kV |
  |
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN |
- Schutzart IP66 und IP67 |
- Betriebstemperaturbereich |
70 °C bis -50 °C (Dauerbetrieb) |
70 °C bis -40 °C (Kaltstart) |
- Lagertemperaturbereich 85 °C bis -50 °C |
- Luftfeuchte 0-95 % relative Feuchte |
- Sto?festigkeit MIL-STD-810G "Transport" |
- Vibrationen IEC 60068-2-27 |
  |
BILDOPTIMIERUNGSFUNKTIONEN |
- Zertifizierungen |
IEC 60068-2-1:2007, IEC 60068-2-2:2007, ISTA-1A |
- Konformität RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, |
WEEE 2012/19/EU |
- Analysemanagement |
Webkonfiguration und -Management Maskierung von Erkennungsbereichen für die Analyse, anpassbare Empfindlichkeit, automatisch Reaktionen, Remote-E/A-Steuerung |
- AGC-Messarten für Wärmebild |
Auto AGC, Manual AGC, Plateau Equalization AGC, Linear AGC, Auto Dynamic Detail Enhancement (DDE), Max Gain Setting |
- AGC "Region of Interest" (ROI) für Wärmebild |
Standard (Default), Voreinstellungen (Presets) und Benutzer (User) stehen zur Auswahl, um eine optimale Bildqualität für die betreffenden überwachungsbereiche und -objekte zu erzielen |
- Bildgleichm??igkeitsoptimierung Automatic Flat Field Correction (FFC) - Wärmeenergetische und zeitabhängige Trigger |
- Analysefunktionen Region Entrance/Intrusion Detection, Crossover/Fence Trespassing, Auto/Manual Depth Setup, Human/Vehicle Rules |
  |
Inklusive einer intelligenten "on Board" Bildanalyse und Alarmierung für die Objektüberwachung. |
  |
Flir Art.-Nr. 427-0097-72-00 |