DiViCro Eco 8 DEKOM
Kurzbeschreibung:
Beschreibung:
Videomanagementsoftware für 8 MJPEG-Netzwerkkameras, |
Lizensierung per Lizenz-Key, |
1 Jahr Serviceleistung SMA |
Beschreibung:
Neu: DiViCroClient-Light, mit Server-Zugriff auf bis zu 128 JPEG/MJPEG-Videosignale, enthalten! |
  |
(SiVMS? Software Maintenance Agreement (SMA) |
W?hrend der erworbenen SMA Periode hat der Endbenutzer Zugriff auf freie SiVMS?, Nestore?, CCS, PVis? P5 Updates, neue Releases, neue Funktionen, Service Pakete und Patches. Im Regelfall werden pro Jahr 3 bis 4 Releases ver?ffentlicht und auf der SiVMS.Cloud Webseite zur Verf?gung gestellt.) |
  |
In der DiViCro Eco 8 sind max. 8 MJPEG Videoquellen anschlie?bar. Weitere Optionen wie OPC, MPEG-4 und H.264 IP-Quellen, Map & Automation, sowie erweiterte Videoanalyse sind in dieser Eco Ausführung nicht möglich, jedoch in der Server-Version. |
  |
  |
Technische Fakten: |
  |
DiViCro verbirgt unter seiner klaren und intuitiv bedienbaren Systemoberfläche eine einmalige Vielfalt n?tzlicher Funktionen. |
  |
Struktur: skalierbare Systemgr??e, von Einzelplatzsystemen mit max. 4 Videoquellen bis zu vernetzten Server/Client-lösungen mit bis zu 64 Videoservern mit jeweils 64 Videoquellen. |
  |
Systemleistung: 4 Betriebsmodi wie Live-Anzeige, Aufzeichnung, Wiedergabe, Export |
bis zu 64 lokale Eingänge für digitale Videosysteme |
bis zu 50 frei positionierbare Videofenster |
Vernetzung von bis zu 64 Videoservern mit jeweils 64 Videoquellen (bis zu 4.096 Kameras) |
getrennte Zyklen für Live-Anzeige, Aufnahme und Motion Detection pro Videoquelle einstellbar. |
  |
Kompatibilit?t: Data Access 2.0 OPC-Server-Schnittstelle zur Integration in Sicherheits- und Gebäudemanagementsysteme |
Lageplandarstellung und Automatisierungsschnittstelle für die Integration von Fremdsystemen |
Web-Client-Schnittstelle auf JAVA-Basis für plattformunabhängige Arbeitspl?tze (Linux, Apple, Mobilsysteme) |
  |
Aufzeichnung: Aufzeichnung als MJPEG/MPEG-4/H.264 mit möglichkeit der Sicherung auf externen Datenspeichern |
sicheres Aufzeichnungsformat mit automatischer Reorganisation nach einem Systemausfall. |
  |
Anzeige: Masken für Live-Anzeige, Aufnahme, Wiedergabe und Motion Detection |
Anzeige der Motion Detection im Live-Bild zuschaltbar |
Zoomanzeige bei Live- und Wiedergabebetrieb |
max. 80 Presets mit freier Positionierung von Videofenstern und Aufschaltung von Videoquellen |
Unterstützung von Mehrfach-Monitor-Systemen. |
  |
Meldungsmanagement: direkte Wiedergabe der Ereignisse und Archivierung best?tigter Meldungen |
Schnittstelle zu SQL-Datenbank-Servern |
  |
Benutzerverwaltung: individuelle Definition von Benutzern und Benutzergruppen mit Kennwortschutz möglich |
Anpassung für Sprache, Anzeige, Bedienung und Administration |
Anwender- und Ebenenverwaltung mit Kennwortschutz zur Vergabe von unterschiedlichen Rechten für die Bedienung und Konfiguration, Zugriffssteuerung auch im Vier-Augen-Prinzip |
  |
Zus?tzliche Module wie intelligente Analyse, Web-Client, zentrales Control Center, GEO-Client, Dekodersteuerung sowie OPC-Schnittstelle sind verf?gbar. |
  |
Besonderheiten: HerstellerunAbhängigkeit durch Unterstützung zahlreicher Videosysteme |
Unterstützung von PTZ, Funktions- und Kontaktsteuerung abhängig von der Videoquelle |
  |
Empfohlenes System: |
Dual Core-2,8 GHz, 2 GB RAM, Windows2000/XP Prof/7, Grafikkarte 512 MB, 250GB HDD |
  |
Als herstellerunabhängiges Video-Managementsystem unterstützt DiViCro bislang mehr als 270 verschiedene Videoprotokolle, darunter: |
alle Dallmeier Kameras |
alle Panasonic und JVC Kameras |
alle DEKOM / Sunkwang Kameras |
  |
Art.-Nr. DiViCro3SECO8 |
  |
Weitere Informationen zu DiViCro erhalten Sie unter |
www.divicro.de |